12. Kardinal König-Gespräch thematisierte Sinnfrage

Veröffentlichungsdatum27.08.2019Lesedauer16 Minuten
Foto für 12. Kardinal König-Gespräch thematisierte Sinnfrage

Der "Sinn des Lebens" war das Thema des 12. Kardinal König-Gesprächs am 24. August 2019 in Kirchberg an der Pielach, zu dem der Kirchberger Bürgermeister ÖkRat Anton Gonaus auch im Namens seines Rabensteiner Amtskollegen, unserem Bürgermeister Kurt Wittmann, zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßen konnte, unter ihnen auch LtgAbg. Bgm. Martin Michalitsch, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in die Kirchberghalle gekommen war, und die Bundesrätin Eva Prischl sowie Diözesan-Bischof Alois Schwarz und die Menschensorger der beiden mitveranstaltenden Pfarren Moderator Martin Hochedlinger (Kirchberg) und Pater Leonhard Obex (Rabenstein).

Text: Dr. Annemarie Fenzl & Gottfried Auer
Foto: Johannes Aschauer

KKA-0009_Kard_Koenig_Foto8 Der frühere Wiener Erzbischof Franz König (1905-2004) war nicht nur ein leidenschaftlicher Bergsteiger, sondern bezeichnete die Berge auch oft als "Schule des Lebens": Das hat die Leiterin des Kardinal-König-Archivs, Annemarie Fenzl, berichtet. In den Bergen geübte Tugenden - wie Rücksicht auf den Nächsten, Sorgsamkeit und Vorsicht ohne Angst, Vertrauen in die Bergkameraden und auf sich selbst - habe König auch im Alltag stets hochgehalten, so dessen langjährige Sekretärin in ihrer Einführung, die unter dem Motto „Kardinal König und die Berge“ zum Hauptreferat des blinden Extrembergsteigers Andy Holzer zum Thema "Der Sinn des Lebens" hinführen sollte.

KKA-00010_Kard_Koenig_Foto4 

Kardinal König sei bis ins hohe Alter ein leidenschaftlicher Gipfelstürmer gewesen und habe wichtige Lebensentscheidungen in den Bergen getroffen, erklärte Fenzl.

 

So habe der langjährige Wiener Erzbischof bei seinen alljährlichen Sommerurlauben in Vorarlberg dort fast alle bekannten Gipfel bestiegen, darunter auch als bereits 73-Jähriger die 2643 m hohe Zimba, die höchste Erhebung des Rätikon am 25. August 1978. An diesem Tag fuhr er danach abends noch von Schruns nach Zürich und von da weiter nach Rom, um bereits am nächsten Tag im Konklave Albino Luciani zum Papst - Johannes Paul I. - zu wählen.
In Wiener Arbeitsalltag sei für König jeden Mittwoch der Gang auf den Leopoldsberg und von dort nach einem Kurzbesuch der Kirche wieder herunter der Ersatz für das Berggehen gewesen, ebenso wie die tägliche Nutzung seines "Zimmerfahrrads", berichtete seine Sekretärin.

KKA-0005a_Kard_Koenig_Foto1
Die drei Fragen "Woher komme ich? Wohin gehe ich? Welchen Sinn hat das Leben?" hätten König zu einer Lebenshaltung veranlasst, "die sich selbst keinen Augenblick der Gedankenlosigkeit oder des gemütlichen Zurücklehnens gestattete und sich immer ihres ständigen Unterwegsseins bewusst war - wie ein Wanderer, der endlich den Gipfel vor Augen hat, den er möglichst vielen zeigen will“ Jede seiner
„Gipfelmessen“ beendete er mit dem kurzen Psalm 121, der eigentlich ein Wallfahrtslied ist und der mit den Worten beginnt: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er lässt deinen Fuß nicht wanken. Er, der dich behütet, schläft nicht.“ 



Sinnfrage als Grundmerkmal des Menschen

Auf einen weiteren begeisterten Alpinisten, Bergsteiger und Sinnsucher, Viktor Frankl (1905-1997), verwies der Mitorganisator des Kardinal-König-Gesprächs, Heinz Nußbaumer, in einem Grußwort. "Wer etwas hat, das ihm wichtig und wertvoll ist, wofür er brennt, der steht auch wieder auf", deutete der "Furche"-Herausgeber das Lebensmotto des Psychiaters und Neurologen, der nach den Erfahrungen des Konzentrationslagers im Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" dazu aufgerufen habe, sogar im Leiden einen Sinn zu erkennen. Erst die Frage nach dem Lebenssinn mache den Menschen zum Menschen, so Nußbaumer; eine Antwort darauf finden könne jeder nur für sich selbst, wobei die Eigenliebe allein zu kurz greife.

KKA-0006a_kardinal_könig_bergmesse

Kardinal König habe daran erinnert, dass Menschen wie das Kreuz in zwei Balken eingespannt seien, betonte Nussbaumer: "In den horizontalen Balken, also den Blick auf das 'Ich' und das 'Du', und in den senkrechten Balken, den Blick nach oben zu unserem Schöpfer und zu unserer Verantwortung für die Schöpfung. Erst aus beiden Blickrichtungen ergibt sich der ganze Sinn und bleibende Auftrag unseres Lebens", so der krankheitsbedingt abwesende Publizist, dessen Moderatorenrolle kurzerhand vertretungsweise vom Kirchberger geschäftsführenden Gemeinderat Christian Gansch übernommen wurde.

 

Fotos: Kardinal König-Archiv (4)
          Dr. Annemarie Fenzl

 

 

Holzer-Plakat-HP-Holzer Andy 

Der blinde Extrembergsteiger Andy Holzer, dessen Lebensmotto lautet: „Den Sehenden die Augen öffnen“ bewegt wohl Ähnliches, wie den Kardinal: auch er möchte die Menschen aus der besonderen Position seiner Lebenssituation heraus zum Wesentlichen hinführen, wenn das dann auch manchmal ganz anders klingt, als man es im kirchlichen Ambiente gewohnt sein mag.

  

Foto: Andy Holzer

 

 

Holzer-Vortragsbild-HP-Holzer AndyVor allem wenn er sagt: „Die Menschen selbst und das Dasein auf unserem Planeten sind wohl nicht in vollendeter Perfektion gedacht. Dieses aus unserer so begrenzten Sicht beurteilte Faktum bringt mich zum Grübeln über den Sinn des Lebens: allein das reine, aus ganzem Herzen versuchte Bemühen bringt Wärme und Farbe ins Gemüt. Es ist nicht wichtig, die Perfektion anzustreben. Es gilt vielmehr, es immer und immer wieder, wie ein kleines Kind am Sandkasten, nach all seinen Möglichkeiten aufs Neue zu versuchen.“ Die einfache und doch so weise Erkenntnis nach vielen Jahren: „Es gibt weder einen Menschen, der alles kann, noch einen, der garnichts kann.“

Foto: Andy Holzer


KKG-190824-HP-Presse02-KlGruppe-Hackner GerhardInteressant sein aus eigener Erfahrung erwachsenes Plädoyer für „emotionale Intelligenz und dynamische Führung“, wobei jeder seine Rolle hat, zum Beispiel: Fußballspielen nur bei Sonnenlicht bis zum Einbruch der Dämmerung – hier gibt es keine Aufgabe für Andy Holzer, aber dafür sehr wohl nach Einbruch der Dunkelheit.  Und schließlich sein Resümee: „Ich habe noch nie so viele Blinde getroffen als unter den Sehenden“ macht nachdenklich.

Foto: Gerhard Hackner

vlnr: Gottfried Auer, Martin Hochedlinger, Annemarie Fenzl, Andy Holzer und Anton Gonaus


KKG-190824-HP-Presse04-Aschauer Johannes Unter der begeisterten Zuhörerschaft beim "blind Climber"-Vortrag befand sich nicht nur Waltraud Dullnigg, die Mutter von dem in Kirchberg geborenen und nunmehr in Rabenstein wohnhaften Ernst Dullnigg (leider abwesend aufgrund seines derzeitigen Kanada-Aufenthaltes), einem engen Bergkameraden-Freund von Andy Holzer, sondern auch die Mariazellerin Elke Maderthoner.

Einmal mehr als treue Gäste waren auch Hildegard und Klaus Gnadl anwesend. Das Paar aus Oberbayern terminisiert bereits seit Jahren den Urlaubsaufenthalt bei uns im "Tal der Dirndln" entsprechend dem Zeitpunkt des Kardinal König-Gesprächs.

"Als Kooperationspartner für diese Veranstaltung konnte die Raiffeisenbank in die Seilschaft geholt werden", freute sich Kirchbergs Bürgermeister ÖkRat Anton Gonaus in seinen Begrüßungsworten denen der Bezug von Kirchbergs Moderator Martin Hochedlinger zu den Bergen folgte.


Foto:
zVg

 

Jährliches Gedenken

Mit dem jährlichen Kardinal-König-Gespräch wird in den Pielachtal-Gemeinden Rabenstein und Kirchberg das Andenken an den früheren Wiener Erzbischof Kardinal Franz König, der hier geboren wurde und seine Kindheit verbracht hat, hochgehalten.

kardinal-könig-gespräche-3-24.08.2019-kirchberg-foto hackner gerhard-DSC_0027 

 

„Die heurige zwölfte Auflage der Veranstaltung des Vereins "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal", zu der u.a. auch Prälat Johannes Oppolzer, Diakon Max Angermann sowie der frühere Kirchberger Pfarrer und nunmehrige Ehrenbürger August Blazic kamen, wurde am Samstag mit einer Gedenkmesse um 18 Uhr in der Kirchberger Pfarr- und zugleich Primiz-Kirche von Kardinal König eröffnet“.

 

Foto: Gerhard Hackner

 


KKG-190824-HP-Presse05-Stöckl AntonDie Veranstaltungsreihe des Kardinal König-Gesprächs endete traditioneller Weise am Sonntag mit einem von unserem Pater Leonhard Obex (3.v.r.) zelebrierten Festgottesdienst - hier im Bild mit Organist Engelbert Walsberger, unserem Bürgermeister Kurt Wittmann, Annemarie Fenzl, Kardinal König-Vereinsobmann Gottfried Auer und dem Kirchberger Vize-Bürgermeister Franz Singer - in der auf einer Anhöhe zwischen den beiden Gemeinden und seinerzeit im Blickfeld von Kardinal König auf dessen Schulweg situierten Andreaskirche.

Foto: Anton Stöckl

 

 

KKG-190824-HP-Presse03-Aschauer Johannes"Das 13. Kardinal König-Gespräch am 29. August 2020 um 19:30 Uhr in der Geburtsgemeinde Rabenstein an der Pielach wird sich mit dem Thema "Pilgern" befassen", informiert Gottfried Auer in seiner Obmann-Funktion vom mitveranstaltendem Verein "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal" - hier im Bild mit dem "blind climber" Andy Holzer und Karin Forster, welche mit dem "Jerusalem Way"-Initiator Johannes Aschauer zu uns ins Pielachtal gekommen war, um ein Projekt vorzustellen, welches in Zusammenarbeit mit unserer Kleinregion Pielachtal und der Leader-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt werden könnte unter Miteinbindung des Pielachtaler Pilgerweges.

190707-HP-weinfranz-WF196444 Kardinal Franz König wurde am 3. August 1905 im Rabensteiner Ortsteil Warth geboren und am 5. August in der Rabensteiner Pfarrkirche getauft. Er besuchte die Volksschule in Kirchberg an der Pielach, von wo aus ihn sein Weg in die Weltkirche führte. Von 1956 bis 1985 war König Erzbischof von Wien. Er verstarb am 13. März 2004 im 99. Lebensjahr in Wien.

Foto: weinfranz

 

 

 

Weitere Berichte über das Kardinal König-Gespräch 2019 lesen Sie hier:

Homepage der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach

kathpress

Erzdiözese Wien

Diözese St. Pölten

 

Tipp-Rabe

 

TIPP:

Lassen Sie sich noch schneller über das aktuelle Geschehen bzw. über die Veranstaltungen in unserem "Dorf der Raben" informieren in dem Sie unser Gemeinde-App "Gem2Go" nutzen.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.