"Christ sein heute ..." Kardinal König-Gespräch 2012

Veröffentlichungsdatum28.02.2012Lesedauer4 MinutenKategorienKardinal König-Gespräche
_ci1164656[679799].jpg

Kommen Sie zu uns, und reden Sie mit uns! Kommen Sie bereits zu unserer ersten "Gesprächsrunde" am Mittwoch, dem 29. Februar, um 18:00 Uhr, ins Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum. Die Kardinal König-Gespräche gehen heuer in ihr mittlerweile fünftes Jahr.


Text
: Gottfried Auer

 

Viele von Ihnen wissen es: Im vergangenen Jahr beschäftigten wir uns mit dem Thema "Wir und das Fremde".
Unter dem Motto "Begegnung - Bedrohung - Befruchtung" lernten wir die Meinung im Hinblick auf den Umgang mit unseren Mitbürgern mit ausländischer Herkunft bzw. von diesen mit uns gebürtigen Österreichern im Alltag in unseren Pielachtaler Gemeinden und Pfarren kennen.

Kardinal KönigIn diesem Jahr, in dem sich die Abhaltung des 2. Vatikanischen Konzils zum 50. Mal jährt, wollen wir uns  – nach dem Vorbild des großen Sohnes unserer Pielachtaler Heimat – unter anderem mit dieser Thematik auseinander setzen und gleichzeitig der Frage nachgehen, "Was bedeutet es, Christ sein heute?".
Daher lautet das Motto der Kardinal König-Gespräche 2012:

"Christ sein heute - auf dem Boden des Konzils"

Sie alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
In mehreren Gesprächsrunden im Pielachtal begeben wir uns auf "Spurensuche" vom großen "Konzilsvater" Kardinal Dr. Franz König und wollen in Gesprächen uns mit der Fragen befassen, wie: "Wo stehen wir Christen heute?", "Was ist geblieben vom Geiste des 2. Vatikanums?".

 

"Das Konzil hat uns" - wie Kardinal König immer zu sagen pflegte - "lebendige Impulse hinterlassen, die unser heutiges Glaubensleben verändert haben, ohne dass uns das zumeist überhaupt bewusst ist" - wie zum Beispiel:

Die Feier des Gottesdienstes ist heute in der vorkonziliaren Form nicht mehr vorstellbar.
(Messe in Latein und niemand hat verstanden, was da vorne vor dem Rücken des Priesters eigentlich vor sich gegangen ist – daher war es durchaus üblich, während der ganzen Messe den Rosenkranz zu beten, was zur Folge hatte, dass niemand etwas von dem eigentlichen Geheimnis mitbekommen hat - also keine Miteinbeziehung der Gläubigen)

Und dann noch der in unserer Zeit so wichtige Impuls der Ökumene -  das Bewusstsein, dass das, was uns alle verbindet, das „Christsein“ ist, egal, ob wir Katholiken, Protestanten oder Orthodoxe oder was immer sind. Das erstreckt sich natürlich über die christlichen Konfessionen hinaus auch auf die großen Weltreligionen.
So hätte zum Beispiel ein Kardinal König-Gespräch wie das im vergangenen Jahr gar nicht stattgefunden, denn die Auseinandersetzung mit anderen Religionen war bis zum Konzil überhaupt kein Thema.
Wir wissen heute: wir sitzen alle in einem Boot.

Und das Wichtigste, gerade in unseren Tagen: WO wäre die Kirche heute ohne die Mitarbeit der Laien?

So gibt es natürlich noch weitere Punkte, wie das neue Kirchenbild vom „wandernden Volk Gottes“, die dann ebenfalls im Rahmenzur Sprache kommen werden.

Machen Sie bitte mit. Ihre Meinung zählt!
Gerade Ihre Meinung interessiert uns!

Kommen Sie zu unseren Gesprächsrunden. Reden Sie mit, denken Sie mit.

Für weitere Kontakte, Anfragen und Vorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Gemeinde Rabenstein an der Pielach - 02723-2250-15
Gemeinde Kirchberg an der Pielach - 02722-7309-12
Pfarre Kirchberg - 02722-7218
Pfarre Rabenstein - 02723-2270

Verein 02723-2250-15 oder 0676-4007770
Kardinal König – Glaube und Heimat im Pielachtal
Obmann: Gottfried Auer
zugleich Koordinierungsstelle für die KKG 2012

 

Infos zum 2. Vatikanischen Konzil (1962-1965):
Kirche bunt 4/2012 - "Erinnerungen an die Zukunft - 50 Jahre Zweites Vatikanum"

 

Kardinal König-Aktivitäten 2012

Kardinal König-Gedenkfahrt
Termin:                Samstag, 10. März 2012
Abfahrt:                9:15 Uhr beim Pfarrhof
Messe beim Grab von Kardinal König: 11 Uhr
Anschließend:        Agape und Führung mit Dr. Annemarie Fenzl
Rückfahrt:             15 Uhr
Anmeldung:           bis 3. März im Pfarrhof Rabenstein


Auftaktveranstaltung zu den Kardinal König-Gesprächen 2012
Termin:                Freitag, 30. März - 19:30 Uhr
Ort:                      Kultursaal im Rabensteiner "GuK"
Vortragende:         Dr. Annemarie Fenzl
Thema:                 “Das 2. Vatikanische Konzil"
                           

Vorankündigung 5. "Kardinal König-Gespräch 2012"
Thema:                “Christ sein heute - Auf dem Boden des Konzils“
Termin:                Samstag, 25. August, 19:30 Uhr
Ort:                      Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum

26. Andreaskirche-Kirchweihfest
Termin:                Sonntag, 26. August, bei der Andreaskirche