Erfolgreicher Vortragsabend mit Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger im GuK Rabenstein

Veröffentlichungsdatum21.03.2025Lesedauer2 MinutenAutorManuel GrünbichlerKategorienAllgemeine News
Erfolgreicher Vortragsabend mit Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger im GuK Rabenstein

Gelungener Vortragsabend im GuK: Hubert Stark und Andreas Karl-Barth (beide Humusbewegung), Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger, Lotte Riesenhuber (KLAR! Managerin), Gottfried und Monika Dirnberger aus Plambacheck

Im Rahmen der Bodeninitiative Pielachtal lud KLAR! Pielachtal gemeinsam mit der Humusbewegung zu einem spannenden Vortragsabend ins Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein.
Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger, Arzt und renommierter Buchautor („Das leise Sterben“ – Wissenschaftsbuch des Jahres 2020), hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Herausforderungen unserer Zeit. Rund 70 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen tiefgehenden Austausch über die Bedeutung gesunder Böden für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Moderator Hubert Stark entstand eine inspirierende Diskussion darüber, wie Regeneration nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in vielen anderen Bereichen gelingen kann.

Bodeninitiative Pielachtal
Neben dem Vortragsabend in Rabenstein an der Pielach fand am 18. März eine Feldbegehung in Obergrafendorf statt. Bäuerinnen und Bauern trafen sich auf den Feldern der Familie Lechner, um sich über Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau auszutauschen. Hubert Stark, Gründungsmitglied der HUMUS Bewegung, erläuterte Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Spatenproben und ein Wasserversickerungstest zeigten, dass der Boden von Biobauer Andreas Lechner bereits in einem ausgezeichneten Zustand ist.

KLAR! Managerin Lotte Riesenhuber betonte: „Als Klimawandelanpassungsregion begrüßen wir alle Initiativen, die zur Förderung gesunder Böden beitragen. Sie sind besser an die klimatischen Veränderungen angepasst und langfristig essenziell für eine nachhaltige Landwirtschaft.“

Die HUMUS Bewegung setzt auf praxisnahe Wissensvermittlung und organisiert jährlich rund 60 regionale Veranstaltungen in ganz Österreich. Die nächsten Termine – auch für das Mostviertel – sind auf www.humusbewegung.at zu finden.

FeldbegehungGesunde Erde

Nächster Beratungstermin im Pielachtal
Die Bodeninitiative wird am Dienstag, 25. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr mit einem offenen Beratungstermin bei Gottfried Dirnberger, Plambacheck 14, Hofstetten, fortgesetzt. Das Thema lautet „Grünland und Wirtschaftsdünger“. Interessierte können sich unter klar@pielachtal.at anmelden.

Quelle: Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal