Besuch der Schallaburg
Am 17. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3B zusammen mit ihren Klassenvorständen die Schallaburg. Die Anreise erfolgte sowohl mit dem Zug als auch mit dem Linienbus. Das Programm begann mit einem Bogenschießen-Workshop, bei dem sich herausstellte, dass es gar nicht so einfach ist, die Zielscheibe zu treffen, wie es zunächst den Anschein hatte. Im Anschluss folgte eine Führung durch die Burg und ihre Nebengebäude. Bevor es schließlich wieder nach Hause ging, blieb auch noch Zeit für einen Besuch auf dem Spielplatz.
Sportwoche der 3. Klassen![zVg Sportwoche]()
Vom 21. bis 25. Mai waren die dritten Klassen in Zell am See im 'Club Kitzsteinhorn' auf Sportwoche. Nach der Anreise mit dem Zug waren die Schülerinnen von der Umgebung begeistert. Nicht nur die Sporteinheiten mit externen Trainerinnen wie Klettern, Beachvolleyball, Biken und Tanzen, sondern auch die zusätzlichen Angebote im Areal beeindruckten die Lernenden.
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde auch die Umgebung erkundet. Ein Spaziergang zum Zeller See, eine kleine Tour durch Zell am See und der Besuch einer wunderschönen Klamm rundeten das Programm ab. Am Abend gab es weitere Sportangebote wie Bouldern, Trampolinspringen, Kegeln und Yoga, die von den Schüler*innen begeistert angenommen wurden. Ein weiteres Highlight war der BBQ-Abend mit anschließendem Kinobesuch in der Unterkunft.
Es war eine sportliche, hervorragend organisierte Woche mit vielfältigen Angeboten und viel Spaß, die den Schüler*innen und auch den Lehrpersonen lange positiv in Erinnerung bleiben wird!
Fördern + Mathematik
Im Rahmen des Förderunterrichts in Mathematik durften die Kinder einen Escape-Room lösen. Der Ausflug nach Wien war für die Schülerinnen ein echtes Highlight. Jede Gruppe hatte die Möglichkeit, einen Raum zu betreten und innerhalb einer Stunde verschiedene Rätsel zu lösen. Die Themen der Räume waren vielfältig: Wissenschaftlerinnen, Piraten und Hieroglyphen, sodass die Lernenden unterschiedliche Rollen einnehmen konnten. Besonders spannend war es für die Lehrpersonen, die die Freude der Kinder über Bildschirme beobachten konnten. Es war ein ereignisreicher Tag voller Spaß und Spannung!
![zVg Fördern +]()
![zVg Fördern + Mathematik]()
![zVg Fördern + Mathematik]()
„Table-Top-Stories“ im GW-Unterricht
Die Kinder der ersten Klassen durften im GW-Unterricht die Jahresthemen anhand von „Table-Top-Stories“ präsentieren. Dafür wurden verschiedene Bereiche ausgewählt, die anschließend spielerisch in einer Geschichte dargestellt wurden. Die Kinder lernten dabei nicht nur das „Storytelling“, sondern konnten auch das erlernte Wissen intensiv wiederholen. Die Lernenden meisterten die Eigenständigkeit und die individuelle Auseinandersetzung mit den Themen mit großer Freude, sodass tolle Geschichten entstanden. Teilweise wurden ganze Kinderzimmer in den Unterricht mitgebracht und kleine Snacks an die Mitschülerinnen verteilt. Es war ein schöner „geographischer“ Abschluss, der den Schülerinnen in Erinnerung bleiben wird.
![zVg Table top]()
![zVg Wandertag]()
Schulübergreifender Wandertag
Im Rahmen des "Tut gut"-Schulwandertages unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3B der MS Grünau-Rabenstein und der 3B der MS Ober-Grafendorf eine Wanderung von Hofstetten zur Ruine Rabenstein. Entlang des Weges und auf der Ruine selbst wurden verschiedene Kennenlern- und Wettspiele durchgeführt. Die Siegergruppe wurde im Freibad von Rabenstein mit einem Gratiseis belohnt.