ESC Europameisterschaft für 25, 50 und 300m: Zweimal Silber zum Start

Veröffentlichungsdatum25.05.2024Lesedauer1 MinuteKategorienAllgemeine News
ESC Europameisterschaft für 25, 50 und 300m: Zweimal Silber zum Start

Die ESC Europameisterschaft für 25, 50 und 300m in Osijek läutete das ÖSB-Team mit zwei Medaillen ein: Alexander Schmirl kürte sich im 300m-Liegend zum Vizeeuropameister und die Mannschaft Schmirl/Pickl/Diem holte in dieser Disziplin ebenfalls Silber.

Anders als in den letzten Jahren, bei dem die Großkalibergewehrdisziplinen jeweils das Ende der Europameisterschaft darstellten, leiten die Bewerbe mit dem 300m-Gewehr heuer die EM für Klein- und Großkaliber im kroatischen Osijek ein. Die ersten Entscheidungen fielen im 300m-Liegend.

Mit Konstanz und Sicherheit startete unser Rabensteiner Sportschütze Alexander Schmirl in den 300m-Liegendbewerb der Männer und brachte in den ersten fünf Serien viermal das Maximum von 100 und einmal 99 Ringe auf die Scheibe, womit er im 28 Schützen umfassenden Feld ganz vorne lag. Lediglich in der letzten Serie fiel der Heereskaderathlet mit 97 Ringen etwas zurück. Mit 596 Ringen musste sich Schmirl letztendlich lediglich – um einen Ring – Rajmond Debevec (SLO) geschlagen geben, der sich nach etlichen Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften sehr über seinen ersten 300m-Liegend-Europameistertitel freute. Nahe an eine Medaille kam auch Bernhard Pickl (NÖ), der sich mit 594 Ringen den siebten Platz sicherte, heran. Patrick Diem (V) wurde 20. mit 589 Ringen.

Auch mit der Mannschaft durften sich die Österreicher über Silber freuen. Die summierten Einzelleistungen von Schmirl, Pickl und Diem ergaben 1779 Ringe. Nur das Schweizer Team brachte mit 1783 Ringen ein besseres Resultat auf die Scheibe. Sieben Mannschaften waren in der Wertung.

Alexander Schmirl: „Ich bin ein wenig enttäuscht, dass ich heute nicht gewonnen habe, da ich sehr gut vorbereitet war und ein sensationelles Material habe. In Summe freue ich mich aber sehr über die Einzel- und auch die Teammedaille.“

Weitere Infos & Ergebnisse: www.schuetzenbund.at

Quelle: Österreichischer Schützenbund